16.12.02 19:40
LA - Höck
Wie jedes Jahr machen wir Ende Dezember unseren LA-Höck, eine
Art Jahresversammlung unserer älteren LA-Riegeler. Heuer können alle mit Jahrgang 1988 und älter
teilnehmen.
Wir werden bei einem feinen Raclette-Schmaus das vergangene Jahr nochmals Revue passieren lassen und einen kurzen
Ausblick aufs 2003 machen. Danach folgen allerlei lustige Überraschungen; wie jedes Jahr.
Ort: Waldhaus Zauggenried
Zeit:
ab 19:00 Uhr bis etwa 23:00 Uhr (können auch Open-End machen)
Wegbeschreibung:
Von Fraubrunnen in Richtung Zauggeried fahren. Auf halbem Weg ist links ein Haus. Dort führt auf der anderen
Strassenseite ein Feldweg rechts leicht hinauf. Diesem Weg ca. 250m folgen bis bei einer leichten Rechtskurve ein
Weg nach links in den Wald führt. Diesem Weg bis in den Wald hinein folgen. Nach einer kleinen Lichtung 50m
nach dem Waldrand geht ein Weg nach rechts zum Waldhaus weg.
Wer nicht kommen kann soll sich doch bitte abmelden; sonst hocken wir am Schluss auf einem Käseberg ;-)
02.12.02 15:40
Wechsel Ausrichtung Samstagstraining
Diejenigen Samstagstrainings in Fraubrunnen, welche an Daten von
LG-Trainings stattfinden, erhalten ab sofort eine Änderung der Teilnehmer. Weil sich die vorgesehenen TeilnehmerInnen
der Jahrgänge 89 und 90 zuwenig regelmässig in der Halle zeigten (oder zeigen konnten), werden wir das
Training mit ausgewählten Kids des KILA auffüllen.
Ab sofort öffnen wir diese Samstagstrainings (d.h. jede zweite
Woche) auch für Oliver und Adrian. Je nach Entwicklung werden noch weitere Kids "nachnominiert".
Weiterhin für die Samstagstrainings vorgesehen sind Marlen, Gregi, Stöfi, Gabriel, Carmen, Jasmin, Stefi,
Sevi, Fabienne S.
Zur Erinnerung die Trainings-Daten für diese Gruppe: 14.12; 18.01; 01.02; 15.02; 01.03; 15.03; 29.03.
Nico wechselt ab sofort in die LG-Stabgruppe.
25.11.02 15:00
SchülerB-Team siegt am Kids-Cup
in Bern
Dank konstant guten Leistungen qualifizierten sich unsere Jüngsten
für den Schweizerfinal mitte März in Olten.

Rangliste
10.09.02 09:10
Athletic-Cup
Kantonalfinal
Und schon wieder kann ich sagen: so gut waren wir noch nie. Jedenfalls
punkto Medaillenmenge. Zwar haben wir vor zwei Jahren mit Isaura und Jan einen Doppelsieg gefeiert, aber für
gleich vier Kantonal-Finalmedaillen reichtes es noch nie.
1. Rang Isaura (M14)
2. Rang Jan (K15)
3. Rang Jenny (M15)
3. Rang Nathalie (M 9)
Dazu kommen die beiden vierten Ränge von Mirjam und Daniela. Doch auch Reto und Severin klassierten sich mit
dem jeweils 7. Rang ihrer Kategorie in Top-Plätzen. Spitze, denn damit holten wir als Verein (gemeinsam mit
Langnau, Kirchberg und Langenthal) am meisten Medaillen nach hause. Besonders gefreut haben mich die Hochsprung-Resultate
bei Jenny und Mirjam, die jeweils 1.50m übersprangen. Bei Jan wurde es beim Kampf um Rang 1 knapp und es reichte
diesmal nicht ganz.
IHR WARD SPITZE!!!
Rangliste
10.09.02 09:10
Staffel-SM
Der tragischste Moment in meiner Trainerlaufbahn passierte am Sonntag
8.September. Das LG-Staffelteam mit Jan kämpfte sich locker durch die Vor- und Zwischenläufe in den Final.
Patrick startete im Final wie immer, die Übergabe auf Jan klappte gut. Der "kleine Jan" spurtete
unser Team an die Spitze, übergab super auf Matti. Der pfitzte auch los wie der Blitz und hielt den Vorsprung
und übergab ordentlich an seinen Nachmann. Dieser lief schnell weiter...und dann -etwa 150m vor dem Ziel-
passierte mitten im Lauf das was jedem passieren kann, aber nicht darf. Er schlug mit dem Stab am Bein an und verlor
mitten im Lauf den Stab. Das SM-Gold, das schon fast im Trockenen war, schwand dahin. Das ist ganz einfach Pech.
Dem Läufer ist sowas noch nie im Leben passiert und sowas kann auch das beste Training nicht verhindern.
Rangliste
10.09.02 09:10
LMM-Final:
Bronze bei der ersten Teilnahme
Die Überraschung gleich vorneweg: wir holten bei unserer ersten
Teilnahme an der LMM am Schweizerfinal gleich die Bronzemedaille!!! Mit einem Sechserteam waren wir nach Riehen
gereist: Jenny, Isaura, Mirjam, Carmen, Julia und Fabienne. Der 80m-Lauf ging etwa wie "budgetiert" über
die Bühne. In den technischen Disziplinen Kugelstossen und Hochsprung, sonst unserer Stärke, kamen wir
jedoch nicht wie gewünscht auf Touren. Im Kugelstoss waren wir im Schnitt etwa 50cm und im Hochsprung 5cm
unter den geplanten Leistungen. Da war die Überraschung natürlich gross, als wir nach drei Disziplinen
auf Platz 2 in der Zwischenrangliste aufgeführt waren. Beflügelt von dieser unerwarteten Nachricht ging
man dann an den 1000m-Lauf heran; nicht gerade unsere Paradedisziplin. Was dann aber unsere Girls zeigten, übertrifft
alles was ich als Trainer erwartet habe. Jedes der sechs Mädchen lief Saisonbestleistung (Isaura z.b. lief
15sec besser, Mirjam 9sec und Carmen 8sec besser als ihre Saison-PB). Nach einer unerträglich langen, spannenden
Pause konnten wir unser Glück kaum fassen: Medaille, JEEEEEEH!!!
Innert kurzer Zeit haben wir nun an mehreren Wettkämpfen ganz ausserordentliche Leistungen gezeigt. An den
Mehrkampfmeisterschaften, dann am Meitschiriegentag und zuletzt an der LMM. Derzeit herrscht eine sehr positive
Stimmung in der Gruppe und eine unglaubliche Leistungsfähigkeit, wobei das zweite stark vom ersten getragen
sein dürfte.
Rangliste
10.09.02 09:10
Schweizermeisterschaften
in Olten
Mit
drei Athleten waren wir heuer nach Olten zu den Einzel-Schweizermeisterschaften nach Olten angereist. Am Samstag
hatten Jenny und Jan ihre Einsätze über 80m und Jan noch zusätzlich im Speerwurf. Die Lyssacherin
Jenny konnte leider nicht ganz an die Leistungen vergangener Jahre anknüpfen und kam nicht über den Vorlauf
hinaus. Etwas besser lief Jan, der es immerhin in den Zwischenlauf schaffte. Einen Glanzpunkt setzte der stämmige
Fraubrunner dann aber im Speerwurf. Trotz wenig Training warf er 45.59m weit und wurde sehr guter Vierter.
Am nächsten Tag kam Mirjam zum Einsatz. Am Morgen war Kugelstossen angesagt. Leider kam auch sie nicht richtig
auf Touren und stiess die Kugel auf genau 11m (in der Rangliste ist der Wert des Finals aufgeführt), was an
der SM 2002 lediglich Rang 7. bedeutete. Rangmässig besser lief es am Nachmittag. Mirjam übersprang 2.70m,
was Bronzemedaille bedeutete. Zwar war die gesundheitlich etwas angeschlagene Fraubrunnerin mit der Höhe nicht
zufrieden -sie hatte zwei Tage zuvor im Training 3.10m übersprungen- doch das Edelmetall tröstete sie
dann doch darüber hinweg. Zudem erhielt sie einige Tage später ein Couvert von "Jugend für
Olympia" mit dem positiven Bescheid der Aufnahme ins Kader.
Noch nie haben wir eine SM-Medaille erobern können. Es zeugt von einer guten Grundlage, wenn eine Athletin
trotzdem es "nicht ihr Tag" war, zu einem 2.70m-Sprung ansetzen kann. Das mittlerweile hohe Leistungsniveau
der Fraubrunner LeichtathletInnen ist äusserst erfreulich.
Rangliste
26.08.02 09:00
Meitschi-Jugitag in Langnau - the best games ever
Auch der Jugitag konnte bei besten Witterungsverhältnissen durchgeführt
werden. Erstmals startete nebst der LA-Riege auch die Volleyriege des TV unter dem Dach der Meitschiriege. Noch
nie in der mir bekannten Geschichte der Meitschiriegentage war Fraubrunnen so erfolgreich wie im 2002. Sechs LA-Medaillen,
Sieg in der Pendelstafette, Rang 2 im Korbball und Rang 3 im Volleyturnier.
Im 3Kampf konnten sich bei den Jüngsten Daniela Kunz und Nathalie Meier auf die Podestplätze kämpfen.
Isaura gewann mit 200Pt (!) Vorsprung auf die nächste Konkurrenz; sackstark!!! Mirjam und Jenny wurden Zweite
resp. Dritte, was mit zwiespältigen Gefühlen aufgenommen wurde. Einerseits freute man sich übers
Edelmetall, andererseits wussten beide, dass mit besseren Sprintleistungen (Jenny) oder dem Überspringen von
1.50m im sechsten statt dem nicht mehr gewerteten siebten Versuch (Mirjam) beiden jeweils den Sieg gebracht hätte.
Bemerkenswert sind die von Jenny übersprungenen 1.50m, was die unerwartete, aber umso erfreulichere Überraschung
des Tages darstellte.
Noch nie konnten wir als Jugendriege den Stafettenpokal holen. Diesmal
klappte es erstmals. Isaura sorgte als Startläuferin von Beginn weg für die Führung der Fraubrunnerinnen,
die bis zur 5. Läuferin anhielt. Dann überholte eine schnelle Konkurrentin aus Zollbrück, worauf
es nochmals spannend wurde. Die erst 12jährige Carmen holte als drittletzte etwas auf. Unsere zweitletzte
Läuferin Jenny konnte den Rückstand mit einem Superlauf aufholen und praktisch zeitgleich an Nathalie
übergeben. Diese schaffte es dann tatsächlich, den Sieg für Fraubrunnen zu sichern.
Dass Leichtathleten auch Korbball spielen können, bewiesen unsere Girls eindrücklich. Zusammen mit Karin
aus der Jugi bezwangen sie Gegner um Gegner und fanden sich plötzlich im Final wieder. Auch Finalgegner Hindelbank
konnten wir gut entgegenhalten und führten lange. Leider gelang den anderen eine Minute vor Schluss ein verhängnisvoller
Gegentreffer zum Ausgleich, den wir trotz gut herausgespielter Chancen nicht mehr kontern konnten. Wegen dem besseren
Torverhältnis hatten wir (diesmal) das nachsehen.
Die Girls der Volleyriege konnten eine erfreuliche Jugitags-Premiere feiern. Das aufgestellte Team um Markus Koller
spielte stark und holte Rang 3.
26.08.02 09:00
Fraubrunner Schülerwettkampf
Bei eitel Sonnenschein wurde der traditionelle Fraubrunner Leichtathletik-Schülerwettkampf
durchgeführt. Fast klar war, dass sich
im Feld der 101 Teilnehmer die Mitglieder unserer Riege stets in den vordersten Rängen behaupteten.
Eine der attraktivsten Kategorien war sicher die älteste Giele- (oder Herren-)kategorie, wo für einmal
nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern mit Michael Scheidegger, Franz Schober und Claude Pilloud auch Erwachsene
mitmischten (BRAVO!!!).
Ein Blick auf die Resultate genügt um festzustellen, dass an diesem Wettkampf stellenweise auf sehr hohem
Niveau gestossen, gesprungen und gelaufen wurde. Bei unseren Kinds fallen vor allem gute Hochsprungleistungen auf.
Philipp mit 1.55m, Reto mit 1.65m, Mirjam mit 1.50m und Jan mit 1.70m. Doch auch bei den Jüngeren übersprang
Stöfi in hervorragender Technik 1.30m, ebenso Carmen. Ganz besonders erfreulich sind die 1.35m von Isaura.
Auch die Auswertung klappte heuer problemlos. Isi hat die Wettkampfsoftware komplett überarbeitet und die
Dateneingabe wurde heuer erstmals von zwei, statt nur einem "Töggeler" vorgenommen (HERZLICHEN DANK
AN MAZI UND BRUNO!!!). Bereits zwei Minuten nach Abschluss der letzten Läufe begann die Rangverkündigung
und 36 Kinder durften die von der LA-Riege gestifteten Medaillen in Empfang nehmen.
Rangliste Mädchen
Rangliste Knaben
26.08.02 08:30
Nordwestschweizer Mehrkampfmeisterschaften
Dies war nun wirklich eines der besten Meetings, das ich je erleben
durfte! Da spielte erst mal das Wetter so mit, wie es sich heuer nur selten präsentierte. Die Organisations-Crew um die "alte Garde" (Hammel, Zuberbühler, Fässler,
etc) leistete einen hervorragenden Job und zeigte sich auch flexibel genug um Läufe auf Wunsch der Athleten
vorzuziehen. DANKE, Leute!!! Da kann höchstens (und auch nicht immer!) eine SM noch mithalten. Höchstens
der völlig überrissene Ranglistenpreis von 8.- oder die nur mit Explorer darstellbare Website der lokalen
Organisatoren vermochten den "Sonnenschein von Zofingen" etwas zu trüben.
Auch seitens unserer Athleten dürfte dieses Meeting in die Geschichte eingehen. Nicht weil wir Medaillen geholt
hätten. Die AthletInnen waren konzentriert wenn es sein musste und entspannt scherzend wenn es sein durfte.
Deutlich spürte man, dass die Fraubrunner eine tolle Gruppe mit der wohl besten Stimmung auf dem ganzen Platz ist. Und
diese Gruppenstimmung führte dazu, dass es keinem von uns besonders weh tat keine Medaille errungen zu haben.
Wir hatten ganz einfach einen tollen Tag zusammen und waren erst noch stark. "Es het gfägt" und
wir haben hervorragende Leistungen erreicht und das ist mehr wert als alle Medaillen zusammen.
Die Leistungen
sprechen für sich, denn die Vereins- und LG-Rekorde purzelten gleich reihenweise. Jan holte sich den 7jährigen
5Kampf-Rekord von Stivi mit einer Punktzahl von 3314Punkten ebenso wie den Hochsprungrekord mit 1,71m, die er in
der Schere(!) übersprang ("Kleiner Jan ganz gross"). Reto brachte das Kunststück zustande,
gleich in allen fünf Disziplinen eine PB zu schaffen. Sein 1000m-Lauf in 2:57.15 brachte auch ihm einen neuen
Vereinsrekord. Auch Mirjam holte sich -mit konstanten, wenn auch für sie selber nicht befriedigenden Leistungen
den Vereinsrekord im 5Kampf; dieser noch von Daniela Wüthrich bestand immerhin acht Jahre. Auch Philip und
Isaura leisteten jeweils einen sehr guten Wettkampf. Bei der Fraubrunnerin ist vor allem der ausgezeichnete Hochsprung
zu erwähnen, bei Phippu die 10.10sec im Sprint.
Rangliste
29.06.02 22:45
Badi-Triathlon
>>> Rangliste
22.06.02 19:40
Athletic Cup Langenthal
Toll: Zwei Siege - zwei Finalqualis
Am letzten von uns bestrittenen Erdgas Athletic-Cup Ausscheidungs-Meeting in Langenthal nahm die LATVF mit nur
fünf AthletInnen teil. Severin Böhler und Daniela Kunz konnten sich hierbei am besten in Szene setzen
und siegten jeweils in ihrer Kategorie und -viel wichtiger- qualifizierten sich mit tollen Ergebnissen für
den Kantonalfinal im September in Langnau.
Mit dabei waren zudem Julia Stump (Rang 14), Fabienne Mugglin (Rang 16) und Oliver Schär (Rang 10).
>>
Rangliste
10.06.02 08:00
Kantonalmeisterschaften 2. Tag
Die Jugendkategorien holten total sieben Podestplätze. Überfliegerin
Mirjam siegte
gleich zwei mal, nämlich im Hochsprung und im Kugelstossen (Vereinsrekord verbessert auf 11.69m). Eine dritte
Medaille wäre ihr ebenfalls sicher gewesen, wenn nur Konkurrenz angetreten wäre. Leider blieb sie die
einzige weibliche Stabhochsprung-Athletin und so sprang sie trotzdem - und sogar besser als jeder Knabe: 2.80m.
Isaura holte
mit einem 27m-Wurf die Bronzemedaille im Speerwurf. Wertvoller, wenn auch nicht mit einem Medaillenplatz geehrt
war ihre Finalleistung im Hürdenlauf. Den Vereinsrekord verbesserte sie mit ihren fantastischen 13.17sec um
fast eine Sekunde. Philip
und Reto holten
erwartungsgemäss zwei Medaillen im Dreisprung mit jeweils persönlichen Bestleistungen. Im 1000m starteten
Nico und Reto,
wobei letzterer den Vereinsrekord (2:59.04) um nur 0.47sec verpasste.
In der Staffel, wo wir wie immer unter dem Dach der LG Bern-Nord starteten,
schauten zwei Podestplätze heraus: In der WJB-Staffel mit Jenny, Isaura und Julia durften die Modis Rang 2
feiern. Unangefochtene Nummer 1 waren die Giele mit Reto. Dort siegte unser Team gleich mit sekundengrossem Vorsprung
vor dem SK Langnau.
Kantonalmeisterschaften 1. Tag
Am ersten Tag der Kantonalmeisterschaften ragte Carmen mit einer
persönlichen Bestleistung im 60m, sowie die Schüler B - Staffel mit einem Sieg heraus. Das Staffelteam
mit Adrian, Lukas, Reto, Severin, Gabriel und Shemona kämpfte wacker, wechselte recht gut und bedrängte
anfangs sogar das zweitplatzierte Unterseen.
Bei zum Teil regnerischen Witterungsverhältnissen kämpfen Sevi, Carmen und Gabriel im Hochsprung und
bestätigten ihre guten Trainingsresultate, doch reichte es diesmal nicht für Medaillenehren. Christoph
gab sein Bestes im Speerwurf, doch auch ihm reichte es nicht ganz in den Final.
Website des Veranstalters LV Thun mit allen
Resultaten

26.05.02 00:45
Regen, Medaillen und Qualis
Sage und schreibe sieben Medaillenplätze konnte die 26-köpfige
Fraubrunner Delegation am Erdgas Athletic Cup in Sumiswald "ins trockene" bringen.
Trotz strömendem Regen und einem etwas wirren Organisationsablauf gelang
es unseren Kids relativ gut, ihre Leistung zu bringen. Bei den Ältesten des LATVF dominierten erwartungsgemäss
bei den Giele Jan Böhler,
der unter anderem 1,60m wiederum in der Schere überquerte. Reto
Knuchel wurde guter Vierter und qualifizierte sich problemlos
für den Kantonalfinal. Bei den Modis setzte sich Mirjam wiederum ausgezeichnet in Szene. Mit einem gewaltigen
Stoss im 3. Versuch stiess sie die 3kg-Kugel weit über 11m und pulverisierte damit den Vereinsrekord. Jenny Eggimann wurde im hochkarätigen
Feld immerhin Vierte.
Bei den Giele Jg. 92 konnten wir gar einen Doppelsieg feiern. Severin
Böhler und Lukas
Pfeuti konnten mit konstanten Leistungen in allen Disziplinen
dieses Glanzstück feiern (BRAVO!). Schade reichte es nicht zur Finalquali :-(. Carmen
Böhler konnte dafür den zweiten Rang samt Finalquali
feiern, was sie nicht zuletzt ihrer neuen Paradedisziplin Hochsprung (super: 1.25m) verdankte. Auch Nathalie Meier feierte den Silberplatz
plus Kantonalfinal-Qualifikation.
Ganz besonders erfreulich entwickelte sich in den letzten Monaten die Jüngste unserer Riege, Daniela Kunz. Die Achtjährige
machte mit einer guten Sprintleistung, dem besten Weitsprung ihrer Kategorie und einer konkurrenzlos starken Ballwurf-Weite
alles klar (KF-Quali leider knapp verpasst).
Die
grössten Fortschritte bei den KILA-Riegelern sind ganz klar beim Ballweitwurf festzustellen. Technisch fortgeschritten
warfen alle Fraubrunner aus dem 5er-Rhythmus und überzeugten mit überdurchschnittlichen Weiten. Das Repetitions-Prinzip
im Training (wir werfen in jedem KILA-Training 10-15min Ball) scheint sich auszuzahlen. Wenn dies im Weitsprung,
wo wir in der längerfristigen Planung dasselbe vorgesehen haben, auch so gut anhängt, wird hier in einigen
Jahren eine Top-Generation jünger Leichtathletinnen und Leichtathleten herangewachsen sein.
Bei den Modis von Nik sind nebst Fortschritten im Start vor allem die Verbesserungen im Hochsprung markant. Dieses
Jahr werden die meisten Girls der Dienstagsgruppe sicherlich 1.30m übersprungen haben: RESPEKT!!!

Die Resultate-Highlights:
1. Rang Jan Böhler
1. Rang Mirjam Marzohl
1. Rang Severin Böhler
1. Rang Daniela Kunz
2. Rang Lukas Pfeuti
2. Rang Nathalie Meier
2. Rang Carmen Böhler
24.05.02 17:20
Trainer sind da und können bezogen werden!
Soeben sind die Trainingsanzüge eingetroffen!!! Nur einige wenige
Exemplare fehlen noch und werden innerhalb der nächsten Wochen nachgeliefert. Sie können gegen Bezahlung
des untenstehenden Betrages (je nach Trainergrösse verschieden) am Samstag
25. Mai von 11:30 bis 11:50 im Entrée der Neuen Turnhalle
bezogen werden. Bitte den Betrag passend mitnehmen. Natürlich können sie auch in den nächsten Trainings
erworben werden.
Dank den Mehreinnahmen aus dem Sponsorenlauf konnten wir die Trainingsanzüge massiv verbilligen. Mit den SPURF-Einnahmen
konnten wir zudem einen Stock an Reserve-Trainern anschaffen, die inskünftig an all diejenigen abgegeben werden,
die einmal einen Trainer bezahlt haben, aber herausgewachsen sind.
Preis pro Trainer: 90.- für alle
ausser untenstehenden Personen.
- Isaura Aellig, Daniela Kunz, Daniela Wüthrich, Christian Ramseier => Trainer noch nicht da!
- Jan Böhler, Nicolas Weingart, Isidor Fuchser, Mirjam Marzohl => Präsentationsanzüge ErwachsenengrösseFr.
145.-
- Matthias Jenni => Erwachsenengrösse 120.-
- Jenny Eggimann, Isaura => Präsentationsanzug Kindergrösse 125.-
20.05.02 23:45
Gute LMM-Vorrunde in Langnau
Anlässlich unseres ersten LMM-Versuchs überhaupt vermochte das in letzter Minute zusammengestiefelte
Team gut zu überzeugen. Bis zum Morgen des Wettkampfes hatte man noch mit erkrankten Fahrern, verletzten AthletInnen
und der folgenden Ersatz-Suche zu kämpfen. Obendrein machte noch eine falsch übermittelte Besammlungszeit-Angabe
die Organisation auch nicht gerade leichter.
Item, die acht fraubrunnischen und der eingesprungene zollikofer Wettkämpfer gaben ihr bestes und glänzten
zum Teil in hervorragender Manier.
Im MJB-Team
(Jan, Nico, Reto und Thomas Matti) tat sich Jan wiederum mit Superleistungen hervor. Im Sprint lief er fantastische
9,77sec über 80m und übertrumpfte damit sogar einen seiner schärfsten Komkurrenten, Felipe Schwarb,
um fast eine Zehntel. Den Hochsprung musste er wegen der immer noch schmerzenden Leiste in der Scherentechnik absolvieren;
mit 1,60m zauberte er auch hier eine Top-Leistung. Unserer Neuerwerbung Reto Knuchel, läuft es an jedem Wettkampf
besser und so erkämpfte er auch hier zahlreiche PB's. Im Hochsprung übersprang er erstmals 1,50m, im
Kugel knackte er die 10m-Grenze (10,20m) und im Sprint verbesserte er seine Bestleistung ebenfallst um 2 Hundertstel.
Nico kämpfte tapfer nach besten Kräften mit und lieferte wichtige Punkte fürs Endresultat, ebenso
wie der Phippu-Kessler-Ersatzmann Thomas Matti. Letzterem sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt für seine
spontane Zusage!!! Der abschliessende 1000m-Lauf war ein guter Schluss zu einem guten Wettkampf. Sehr guet gsi
Giele!
Die Modis des WJB-Teams
bestritten mit viel Schwung ihren Wettkampf und holten in der Besetzung Jenny, Isaura, Mirjam, Julia und Carmen
ein ansprechendes Resultat heraus. Die Sprintleistungen liegen im Bereich des derzeit möglichen; bemerkenswert
ist in dieser Disziplin Isauras stetiger Aufwärtstrend. Der Kugelstoss brachte Mirjam endlich ihre Bestleistung
(10,35m) trotz einer längst noch nicht ausgefeilten Technik; die 11m sind lediglich eine Frage der Zeit! Auch
der Hochsprung lief ganz nach Mirjams Geschmack, konnte sie die 1,50m mit reichlich "Spatzig" überqueren
und scheiterte an 1,55 nur knapp. Auch Jenny fand zu ihrer alten Hochsprungform zurück und meisterte immerhin
1,40m. Besonders erfreulich stimmten im Hochsprung auch die Leistungen von den Nachwuchs-Hoffnungen Julia (1,20m)
und der erst zwölfjährigen Carmen (1,25m), BRAVO! Der 1000m-Lauf hingegen darf als leichtes Fiasko betitelt
werden, vor allem weil von unseren drei Top-Athletinnen lediglich Mirjam im Rahmen der Erwartungen blieb. Somit
verloren wir hier unnötig viele Punkte. Bis zum Hochsprung haben alle Girls alles gegeben...schade um den
Rest.
Zusammenfassend kann ich ein positives Fazit ziehen. Das Giele-Team wird im Falle einer Final-Quali sicherlich
noch Verstärkung erhalten. Die Modis werden es da wegen des grossen Punkteverlustes im 1000m-Lauf wohl schwieriger
haben. Die Youngsters Julia und Carmen haben die Erwartungen auf ganzer Linie erfüllt (am Ende war Julia um
winzige 6Pt besser klassiert) und dem Trainer viel Freude bereitet. Die LMM wird als motivierender Team-Wettkampf
einen festen Platz in unserem Kalender einnehmen. Gespannt schauen wir auf die restlichen Vorausscheidungen. Wem
es wohl in den Final reicht?
Resultate
der LMM in Langnau i.E.
29.03.02 22:15
KILA ab sofort 15:30 - 17:00
Weil Isi neu Mittwoch abends an einem Seminar der Uni teilnehmen
muss, wird das KILA ab sofort vorverschoben
auf 15:30 - 17:00 Uhr. Diese Änderung tritt bereits am 3. April in Kraft und dauert bis zu den Sommerferien.
Danach
tritt wieder der alte Plan in Kraft.
19.03.02 20:15
Zwei Siege am Kids-Cup Final
Der Final des Erdgas Kids-Cup verlief noch erfolgreicher
als eigentlich angenommen. Drei Teams starteten, zwei
gewannen. Und da war noch das Team, das nicht da war...
Unsere älteren AthletInnen Phippu, Jan, Isä und Jenny
starteten in den Teams unserer Leichtathletik-Gemeinschaft
LG Bern-Nord. Einen Sieg des Mixed Teams mit Roman
Thomet, Thomas Matti, Jenny, Jan und Isä hatte man
insgeheim eigentlich erhofft, war aber doch schön,
als er Realität geworden war. Zwei Disziplinensiege
im Sprint und Biathlon, sowie der zweite Platz im Sprung
reichten aus, um den teilweise verpatzten Teamcross weich
abzufedern und den Gesamtsieg sicher über die Runden zu
bringen.
Unerwarteter und dafür umso schöner ist der Sieg unseres Teams der Männlichen Jugend. Am Morgen
stand ein
Athlet zuwenig am Besammlungsort. Kurzerhand weckten wir Romans jüngeren Bruder Simon (Jg. 89!), der den
fehlenden Sabri Katana so gut vertrat, dass ihn niemand mehr vermisste. Mit guten und konstanten Leistungen im
Sprung, Sprint und Biathlon legten die fünf ein gutes Bödeli, sodass wir gemeinsam mit Attiswil knapp
vor dem
zweitplatzierten Frauenfeld in Führung lagen. Am Start des Teamcross kam dann doch ein flaues Gefühl
auf, als
man den riesengrossen Startläufer von Frauenfeld sah. Dieser übernahm auch kurz nach dem Startschuss
bereits
die Führung - vor Attiswil! Wieselflink und taktisch sehr geschickt klebte unser Startläufer Phippu an
den Fersen
des Attiswilers. Im Tunnel 30m vor der Übergabe überholte Philip und konnte Patrik als zweiter Übergeben.
Dieser
sauste los wie von der Tarantel gestochen und überholte auch noch den Ostschweizer. Die Führung gaben
wir
nicht mehr ab und wir gewannen den Teamcross und damit auch die Gesamtwertung. Super!!!
Am Nachmittag starteten dann die Schüler B mit Severin, Adrian, Gabriel, Nathi, Shemona und Violetta. Im
Ringlisprint gingen wir deutlich mehr Risiko ein als noch in Bern oder Langenthal und es wurde prompt auch
belohnt (acht Punkte mehr). Auch im Biathlon und Sprung erreichten unsere sechs Youngsters ihre Best-
leistungen. Auch im Teamcross überzeugten die Fraubrunner mit einer tollen Leistung. Als Leiter glaube ich
wirklich, dass wir das Optimum herausgeholt haben. Nur reichte es halt (noch) nicht für einen Podestplatz,
sodass wir mit dem ungeliebten vierten Schlussrang vorlieb nehmen mussten. Es bleibt uns aber die
Erinnerung an einen tollen Wettkampf und eine Unterschrift (oder mehrere) von André Bucher aufs Shirt,
die Tasche oder die Startnummer.
Und da war noch das Team, das am Morgen starten sollte, aber vom Leiter erst auf den Nachmittag
bestellt wurde. Soetwas ist mir in meiner nunmehr fast zwölfjährigen Karriere wirklich noch nie
passiert! Es bleibt mir nichts anderes übrig, als mein grösstes Bedauern darüber auszudrücken.
Es tut
mir entsetzlich leid!!! Ich hoffe, die Original "André Bucher - Shirts" mit einzeln erwähntem
Namen und
Unterschrift von André machen einen Teil dieses Unglücks wieder gut.
Die Resultate gibts hier.
09.03.02 20:15
Sponsoren-Wettkampf "SPURF"
Bei herrlichen Frühlingstemperaturen konnten 29 Athletinnen
und Athleten den Sponsoren-Wettkampf
bestehend aus Sprung und Wurf (eben, einem Spurf) in Angriff nehmen. Im Vorfeld sammelten die Kids
eifrig Sponsorenbeträge, welche ihre Leistung auch entsprechend honorierten.
Ich kann bereits jetzt sagen, dass die finanziellen Erwartungen
erfüllt wurden, sodass wir nächste Woche
einerseits die Trainer bestellen, andererseits mit dem "Geld-Eintreiben" beginnen können. Die Sponsoren-Zettel
werden zu diesem Zweck im nächsten Training wieder ausgeteilt.
Schon jetzt: VIIIIELEN HERZLICHEN DANK ALLEN SPONSOREN!!! Ihr ermöglicht uns die Anschaffung der
dringend benötigten Trainings-Bekleidung. Wir werden versuchen es mit guten Leistungen zu danken.
Wer sammelte am meisten? Die Top 10
1 |
Thie Reto |
2 |
Aellig Isaura |
3 |
Meier Nathalie |
4 |
Dickenmann Gregor |
5 |
Schär Oliver |
6 |
Meier Stefanie |
7 |
Hunziker Manuel |
8 |
Rohr Nico |
9 |
Kunz Daniela |
10 |
Spengler Gabriel |
Rangliste des Wettkampfs
|
Name |
Weit |
Punkte |
Ball |
Punkte |
Total Pt |
1 |
Marzohl Mirjam |
4,32 |
(555) |
46,10 |
(623) |
1178 |
2 |
Eggimann Jenny |
4,48 |
(591) |
34,00 |
(455) |
1046 |
3 |
Aellig Isaura |
4,10 |
(507) |
36,00 |
(483) |
990 |
4 |
Dubach Marlen |
3,51 |
(377) |
29,70 |
(394) |
771 |
5 |
Stump Julia |
4,10 |
(507) |
19,70 |
(247) |
754 |
6 |
Böhler Carmen |
3,60 |
(397) |
19,00 |
(236) |
633 |
7 |
Iseli Dionne |
3,45 |
(364) |
20,80 |
(263) |
627 |
8 |
Mugglin Fabienne |
3,20 |
(308) |
23,60 |
(305) |
613 |
9 |
Spengler Fabienne |
3,17 |
(302) |
18,50 |
(228) |
530 |
10 |
Meier Nathalie |
2,75 |
(209) |
23,80 |
(308) |
517 |
11 |
Siegenthaler Shemona |
3,29 |
(328) |
15,60 |
(184) |
512 |
12 |
Meier Stefanie |
3,20 |
(308) |
16,50 |
(198) |
506 |
13 |
Aellig Violetta |
2,90 |
(242) |
20,30 |
(256) |
498 |
14 |
Kunz Daniela |
2,65 |
(187) |
16,90 |
(204) |
391 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weit |
Punkte |
Ball |
Punkte |
Total |
1 |
Böhler Jan |
5,45 |
(642) |
59,60 |
(626) |
1268 |
2 |
Kessler Philip |
4,26 |
(426) |
50,70 |
(528) |
954 |
3 |
Hunziker Manuel |
4,10 |
(397) |
51,50 |
(536) |
933 |
4 |
Ramseier Christian |
4,20 |
(415) |
42,30 |
(433) |
848 |
5 |
Rohr Nico |
4,00 |
(379) |
42,40 |
(434) |
813 |
6 |
Hunziker Christoph |
3,90 |
(361) |
42,00 |
(430) |
791 |
7 |
Böhler Severin |
3,95 |
(370) |
32,50 |
(320) |
690 |
8 |
Dickenmann Gregor |
3,40 |
(271) |
38,00 |
(384) |
655 |
9 |
Spengler Gabriel |
3,35 |
(262) |
34,60 |
(344) |
606 |
10 |
Merz Adrian |
3,18 |
(231) |
35,40 |
(354) |
585 |
11 |
Pfeuti Lukas |
3,25 |
(244) |
32,50 |
(320) |
564 |
12 |
Kunkler Tobias |
3,00 |
(198) |
28,10 |
(268) |
466 |
13 |
Schär Oliver |
3,02 |
(202) |
25,20 |
(232) |
434 |
14 |
Thie Reto |
2,95 |
(189) |
21,40 |
(186) |
375 |
15 |
Koller Marcel |
3,00 |
(198) |
18,10 |
(144) |
342 |
30.1.02 13:00
Jahresprogramm zum download
Endlich ist es da, das offizielle Jahresprogramm 2002. Auf der Seite
"Programm" könnt ihr es als PDF-Datei anschauen oder runterladen.
27.1.02 12.10
Neue Links
Die LA TVF führt ab sofort wieder eine eigene Linksliste. Vorher
hatten wir einen Direktlink zur Riesenliste des BLV.
Unsere ist viel kleiner, aber für unsere Bedürfnisse völlig ausreichend.
21.01.02 12:15
Kids-Cup - gute Leistungen, undankbare Ränge
Am Kids Cup in Langenthal nahmen unsere SchülerB-Mixed-Teams
nach der äusserst erfolgreich verlaufenen Austragung in Bern nochmals an einem Quali-Anlass in Langenthal
teil. Rangmässig schaute in Langenthal zwar weniger raus, doch die Leistungen waren eben so gut wie in Bern,
teilweise sogar besser.
|
Bern: Team1 |
L'thal:Team 1 |
L'thal: Team 2 |
Ringlisprint |
21 Pt |
25 Pt |
21 Pt |
Wassergraben-Sprung |
21 Pt |
20 Pt |
16 Pt |
Biathlon |
46 Pt |
43 Pt |
47 Pt |
Teamcross |
2 Rang |
3. Rang |
6. Rang |
Etwas stutzig machte, dass unser Team 2 offenbar im Biathlon vier Punkte mehr machte als das Team 1, welches läuferisch
sicher mehr herausholte als das zweite Team. Hütchen knallte das Team 1 (v.a. dank Top-Skorer Adrian) sicher
auch nicht weniger ab. Ob da wohl jemand die Punkte dem falschen Team zugesprochen hat? Naja, lassen wir die Mutmassungen!
Das erste Team ist für den Final qualifiziert; das allein ist wichtig. Die Resultate des Wettkampfs gibts
hier als PDF.
Es war ein toller Wettkampf, bei dem jede/r einzelne sich mit tollen Leistungen in Szene setzte. Enttäuscht
hat niemand.

09.01.02 21:15
Willkommen Neulinge!!!
Folgende Kids haben die hohen Hürden des Aufnahme-Prozederes
erfolgreich
bestanden und sind damit in die LA-Riege als Neumitglieder aufgenommen:
>>> Archiv: News 2001