![]() Nathalie Meier gewann den Schweizermeister-Titel im Speerwurf mit einer Leistung von 43.75m vor Erzrivalin Elodie Jakob und der Baslerin Patricia Eha. Das Ganze lief jedoch lange nicht so souverän und reibungslos ab wie erhofft. Die Fraubrunnerin bereitete sich mustergültig vor, aber startete nervös und erreichte mit einem stark "aufgestellten" Wurf (diesen Fehler machte Nathi die ganze Saison hindurch noch nie) mässige 35m. Die Würfe Nr. 2 und 3 waren dann mit 37, resp. 38m dann technisch etwas weniger verzogen, aber reichten noch lange nicht, um die 41m von Elodie aus dem ersten Versuch zu überbieten; wohl aber für die Finalquali. Den vierten Wurf traf Nathi dann ausgezeichnet - lediglich die Wurfkraft fehlte hier noch. IDie betreuenden Isi und Mirjam stachelten daraufhin Nathi noch etwas stärker an, worauf die 14jährige ausgezeichnet ansprach. Nathi machte sich selber dermassen "heiss", dass in der Folge gleich zwei Bombenwürfe resultierten. Mit Weiten über 42 und 43m in den folgenden Versuchen übertraf sie die bis dahin geltende Bestweite und wurde verdientermassen Schweizermeisterin in der Kategorie U16. Damit können wir in diesem Jahr gleich zwei Schweizermeisterinnen feiern. Rangliste SM Thun |
Mädchen 0 (91+älter) Mädchen 1 (92/93) Mädchen 2 (94/95) Mädchen 3 (96/97) Mädchen 4 (98/99) Mädchen 5 (00+jü) |
Giele 0 (91+älter) Giele 1 (92/93) Giele 2 (94/95) Giele 3 (96/97) Giele 4 (98/99) Giele 5 (00+jü) |
21.06.07 - 07:30
Eidgenössisches Turnfest Frauenfeld / SM Mehrkampf
Mit einer Zweierdelegation bestehend aus Jan Böhler und Nico Rohr nahm die LATVF an der SM Mehrkampf, die
heuer im Rahmen des Eidgenössischen Turnfests in Frauenfeld stattfand, teil. Der Freitag war wettermässig
verregnet, was unsere Protagonisten nicht daran hinderte teilweise sehr gute Leistungen zu erbringen (besonders
Nico im 400m-Lauf und im 100m oder Jan im Kugelstossen). Der Samstag war dann sehr heiss, doch auch unter diesen
Umständen kam es zu einigen Topleistungen (Nico mit der zweitbesten 1500m-Zeit seiner Kategorie oder Jan mit
fast 50m mit dem 800g-Speer). Nico holte an diesem Anlass ganze 4
Vereinsrekorde (110mH, 400m, 1500m, 10Kampf)
Kat. 10-Kampf U20: Nico: 4785Pt = 14. Rang (von 24)
Kat. 10-Kampf U23: Jan: 4700Pt = 10. Rang (von 21)
Die Modis konnten krankheitsbedingt allesamt nicht starten: Martina (Entzündung), Mire (Hüftverletzung)
und Fabiene (gezogener Weisheitszahn) mussten deshalb leider verzichten.
Rangliste
04.06.07 - 16:00
Nathi holt 2 Medaillen an Westschweizer Meisterschaften
Sieg im Speerwurf am Samstag
Man hatte sich im Fraubrunner Lager auf einen harten Kampf zwischen Nathi und der Yverdonnoise Elodie Jakob eingestellt,
da diese beiden Mädchen in der Schweiz bisher mit Abstand die schweizer Bestenliste mit Würfen über
42m anführten. Aber es kam alles etwas anders. Die als Favoritin in die Konkurrenz eingestiegene Nathalie
warf das Gerät knapp über die 40m-Marke, was trotzdem mit über 2m Abstand für den Sieg reichte.
Elodie hingegen verriss die Würfe und erzielte somit lediglich 37er-Würfe. Etwas überraschend warf
die 15jährige Thunerin Corinne Stucki über 38m und platzierte sich damit noch vor Jakob auf dem 2. Rang.
Erfreulich ist nicht nur der Titel der Westschweizer-Meisterin, sondern auch die mit Abstand fortgeschrittenste
Technik der gesamten Konkurrenz, welche die Fraubrunnerin demonstrierte; auch wenn sie das Gerät diesmal nicht
auf über 42m trug. Mit einem spontanen Applaus ihrer Konkurrentinnen wurde Nathalie denn auch nach dem letzten
Wurf verabschiedet: eine sehr noble Geste, danke vielmals!
Sonntags-Bilanz: Bronze im 80m Hürdenlauf in ausgezeichneter
Zeit von 13.04sec!!!
Auch am zweiten Tag ging die Medaillenserie von Nathalie weiter. Mit einer Zeit von 13.38sec qualifizierte sich
die Fraubrunnerin als Sechste von acht Qualifikantinnen für den Final. Hier überraschte sie die Konkurrenz
mit einem ausgesprochen schnellen Start, dem bis zur fünften Hürde lediglich die spätere Siegerin
Elodie Jakob folgen konnte. Mit diesem Vorsprung in den Beinen, biss sich die Fraubrunnerin über die zweite
Streckenhälfte und erzielte mit 13.04sec den 3. Rang in der Schlusswertung, eine neue PB und überdies
noch einen neuen Vereinsrekord (vorher: Isaura Aellig, 13.17sec, 09.06.2002 Thun): sackstark Nathi!!! Dieser
Erfolg entschäidigte sicherlich für die zahlreichen Hürdentrainings, die über den ganzen Winter
hinweg in Wohlen absolviert wurden.
Rangliste
Link Organisator: www.cepcortaillod.ch
04.06.07 - 16:00
Grosses Meeting für die Kleinen / Jugitag Giele, 10.
Juni 2007
Silvan Zünd konnte mit einer Zeit von 8.60sec die achtbeste
Sprintzeit erzielen. Im Ballwurf erreichte der Jegenstorfer eine respektable Weite von 24.73m. Die tollste Leistung
erzielte der 9jährige Nachwuchsathlet jedoch im Weitsprung, wo er mit 3.60m die hervorragende drittbeste Weite
sprang. Herzliche Gratulation!!!
Nur zwei Centimeter weniger weit sprang Daniel Kunz und klassierte sich damit auf Rang 4. Im Ballweitwurf erzielte
Daniel eine superweite von 32.85m, was ihm eine wunderbar glänzende Silbermedaille bescherte. Im 1000m-Lauf
schliesslich erzielte er eine Zeit von 4:10.67.
In der Kategorie Mädchen starteten Janine Granges und Selina Stämpfli. Janine rannte die 60m in 9.84sec
und sprang im riesengrossen Feld von über 90 Teilnehmerinnen auf 3.08m. Eindeutig besser lief es der 9jährigen
Selina Stämpfli, die zweimal die Silbermedaille in der Tasche nach hause nahm: im 50m-Lauf fehlten der talentierten
Athletin 4 Hundertstel zum Sieg und im Weitsprung mit 3.65cm lediglich ein winziger Centimeter zum Sieg. Naja,
am Athletic-Cup-Final wird dann abgerechnet!
Rangliste
Link Organisator: www.la-bern.ch
04.06.07 - 16:00
Athletic-Cup in Schwarzenburg
Daniela Kunz feierte auf den Anlagen "Einschlag" im
malerischen Schwarzenburg einen tollen Sieg. Die 13jährige Zauggenriederin erreichte im Hochsprung sehr gute
1.45m, im Kugelstoss sagenhafte 9.21m und rundete mit einer für sie guten Sprintzeit von 9.14sec den Wettkampf
optimal ab. Den Sieg mit 300 Punkten Vorsprung, eine stolze Ausbeute von 1832 Punkten und die Kantonalfinal-Quali
in der Tasche war dann das stolze Resultat - plus die beiden mit Isi per SMS-Fernwette verhandelten Glacén
für gute Leistungen...da kommt Freude auf!
Larissa Gyger gelang ein ähnliches Kunststück: mit 8.96, 4.20 und 45.81m erzielte die 12jährige
sämtliche Kategorien-Bestleistungen und übertraf mit 1780 Punkten erneut die Kantonalfinal-Limite. Insbesondere
im Ballweitwurf profilierte sich Katja Messer, welche die 40m-Marke ebenfalls übertraf. Der vierte Rang sowie
die Kantonalfinal-Quali sicherte auch sie sich. Anja wurde mit 1401Punkten respektable Siebte und übertraf
im Ballweitwurf erstmals die 30m-Marke: Bravo!!!
Ruben und Nils wurden jeweils tolle Dritte! Ruben konnte mit der zweitbesten Sprintzeit und der mit Abstand besten
Ballwurfweite mächtig punkten, jedoch reichte es nicht ganz für die Final-Quali - noch nicht! Nils hingegen
machte mit den Diszplinen Weitsprung (drittbeste Weite) und Ballwurf (34.66m....Fraubrunnen beherrscht, nein diktiert
die Würfe!) viele Punkte, vergab aber mit einer eher mässigen Sprintleistung die Möglichkeit für
die Finalqual; naja aber eine Bronzemedaille glänzt ja auch sehr schön.
Raffael Sutter schliesslich startete bereits am Morgen am Wettkampf. Mit 9.98, 3.42m und 27.29m war ihm Rang 7.
sicher.
Rangliste
Link Organisator: www.tvdrs.ch
03.06.07 - 18:50
Seeländisches Turnfest: Martina gewinnt 7-Kampftitel!!!
Martina Salzmann gewinnt in der Königinnen-Klasse des Turnfests,
dem leichtathletischen 7-Kampf den Titel mit 3567 Punkten. Insbesondere die guten Leistungen im Hochsprung und
Speerwurf waren Highlights dieses wohl verregnetsten Turnfests seit die LATVF am "Seeländischen"
teilnimmt. Die Mülchigerin gewann mir 110Pt Vorsprung vor der "ewigen Zweiten" Sonja Hegi vom TV
Roggwil und Cornelia Frischknecht vom STV Balgach.
Nathalie wurde im 4-Kampf zweite vor ihrer Schwester Stefanie. Beide verbesserten sich gegenüber dem Vorjahr
jeweils um einen Rang und machten damit den Fraubrunner Medaillensatz im 2007 komplett. Erwähnenswert sind
hier vor allem die Kugelstossleistung von Nathi (10.53m) sowie die 11.05 über 80m der Vierzehnjährigen.
Stefanie hingegen lief einen beherzten 800m-Lauf, der unseren unermüdlichen Kämferin die Tagesbestzeit
auf der kraftraubenden Rasenrunde einbrachte: 3:05.69. Bravo Ste!!! In den weiteren Rängen im Vierkampf klassierten
sich Susanne Iseli (9Rg. mit 1604Pt), Daniela Kunz (13. Rg mit 1483Pt),und Angela Bracher (Rg. 15 mit 1382Pt).im
Feld der total 18 Athletinnen. Nico Rohr kämpfte sich mit 5 persönlichen Bestleistungen an eine neue
Bestleistung im 10-Kampf heran und belegte den guten 4. Platz.
Die Rangverkündigung am Sonntag mit dem Fahneneinmarsch bildete den verdienten, krönenden Abschluss dieses
Wettkampfs. Ehrengast Adolf Ogi begrüsste die Turner zu Beginn der Rangverkündigung. Und der Zufall wollte
es, dass er mitten ins Fotoshooting der LATVF-Athletinnen reinplatzte und spontan den Athletinnen seines Wohnortes
herzlich gratulierte. Mit vor Stolz geschwellter Brust posierte man danach noch mit dem UNO-Sonderbotschafter für
Sport für ein Fraubrunner-Föteli: WOW!!!
Rangliste
Link Organistator: TB-Seeland.ch
23.05.07 - 15:20
LMM FR 25. Mai, Lyss
LG Bern-Nord - Männer: 12 947Pt, Rang 3
LG Bern-Nord, Frauen, 8 784Pt, Rang 1
LG Bern-Nord, Juniorinnen, 7 740Pt, Rang 1
LG Bern-Nord, WJugA, 7 098Pt, Rang 2
Ob und wem diese Teamresultate für die LMM-Finalqualifikation am 8./9. September in Teufen (AR) reichen kommt
nach dem Quali-Schluss am 15. Juli aus.
Rangliste / Einzelresultate
23.05.07 - 15:20
Athletic-Cup, Bolligen
- Alain Granges, 3. Rang, 920Pt = Quali Kantonalfinal
- Daniel Kunz, 9. Rang, 785Pt
- Raffael Sutter, 2. Rang, 947Pt
- Selina Stämpfli, 3. Rang, 1129Pt = Quali Kantonalfinal, Sprint: 8.39 = Quali Migros-Sprint
- Janine Granges, 3. Rang, 1040Pt
- Larissa Gyger, 1. Rang, 1818Pt = Quali Kantonalfinal, Ballwurf: sensationelle 47.87m
- Katja Messer, 6. Rang, 1429Pt
- Anja Gyger, 9. Rang, 1326Pt
Rangliste
Link Organisator
20.05.07 - 12:44
Nathi wirft 42.91m am Wurfmeeting Alpnach
Eine fantastische
Weite von 42.91m erzielte Nathalie Meier anlässlich des
Wurfmeetings in Alpnach. Bereits mit dem ersten Wurf sicherte sich die
14jährige die Limitenweite für die Swiss Athletic Talents, das nationale
Nachwuchskader in der Leichtathletik. Bis zum fünften Wurf steigerte sich
die ehrgeizige Fraubrunnerin mit jedem Wurf. Mit allen sechs Würfen blieb
das vielseitige Talent über der 40m-Marke.
"Sackstark - bi henne stolz" war dann auch das erste, was Trainer Isi
darauf zu sagen wusste. Damit hat sich Nathi auf einen Schlag auf den ersten
Rang in der nationalen
Bestenliste katapultiert, mit 3.87m Vorsprung notabene.
In den Jahrbüchern muss man ganze 11 Jahre zurückblättern, um eine noch
bessere Speerwurfleistung einer 14jährigen zu finden (1996: Catherine Manigley)
Letztes Jahr wäre dies die drittbeste Weite der Kategorie U16 gewesen.
Gleichzeitig bedeutet dies natürlich auch neuen Vereinsrekord (vorher Janine Rohrbach mit 40.34m, 20.08.2000).
Mit Katja, Larissa, Anja und Daniela nahmen zudem noch weitere Athletinnen der LA TVF am Wettkampf teil. Alle warfen
respektable Weiten: Daniela warf 24.11m, Katja 23.82m, Anja 19.85 und Larissa 18.89m. Im Kugelstoss wuchtete Daniela
das 3kg-Gerät auf 8.08m.
Rangliste
Website Organisator
05.05.07 - 18:50
C-Meeting in Olten
Martina und Nico starteten in Olten: 300m absolvierte Nico in guten 39.82sec.
Martina brauchte für 100m 13.62sec (in einem sehr schwachen Feld) und übersprang 1.45m.
Rangliste
05.05.07 - 18:50
Zwei mal Gold am Schnällscht Seeländer
Die Siege von Nathalie (Jg. 93) und Selina mit Titelberechtigung zum Schnällscht Seeländer waren die
Krone unserer Ausbeute am Schnällscht Seeländer, bei dem wir heuer ausnahmsweise starteten. Janine Granges
ergatterte eine Silbermedaille und qualifizierte sich wie die beiden anderen für den Kantonalfinal. Nathi
gewann ausserdem im 1000m mit einer respektablen Zeit von 3:42.41 die Bronzemedaille.
Die vierten Ränge von Daniel (er anlässlich seines ersten Kilometer-Laufs) sowie von Selina bedeuteten
weitere tolle Platzierungen der Fraubrunner. Und zu guter letzt wurde Daniel Kunz erst noch mit einem Gratis-Tenerolager
beglückt.
Zeiten/Ränge Sprint:
Knaben:Ruben Wenger 9.51sec (Rg. 5), Raffael Sutter 10.11 (Rg. 6), Nils Item 10.68 (Rg. 9), Daniel Kunz 9.06 (Rg.
5)
Modis: Angela Bracher 12.56 (Rg. 7), Nathi Meier 11.05 (Rg. 1), Janine Granges 10.11 (Rg. 2), Selina Stämpfli
8.26 (Rg. 1)
Zeiten/Ränge 1000m:
Knaben:Ruben Wenger 3:52.59sec (Rg. 10), Nils Item 4:20.09 (Rg. 13 - trotz Sturz!!!), Daniel Kunz 4:01.71 (Rg.
4)
Modis: Angela Bracher 4:00.54 (Rg. 5), Nathi Meier 3:42.41 (Rg. 3), Janine Granges 4:31.93 (Rg. 10), Selina Stämpfli
4:13.14 (Rg. 4)
Rangliste
05.05.07 - 18:50
Quer dür Wohlen
Angemeldete: Nico, Martina, Angela, Rolf, Larissa (Team 1) / Ruben, Janine, Nils, Alain, Selina (Team Kat SchülerB)
In der Kategorie Mixed holten wir trotz hartem Kampf lediglich den zweitletzten Platz, die SchülerB gewannen
in ihrer Kategorie.
Rangliste
29.04.07 - 01:15
Athletic-Cup in Belp: 17 Medaillen !!!
Wie bereits im Vorjahr mit zahlreichen Medaillen bestückt kehrten
die Fraubrunner AthletInnen vom bei besten Wetterbedingungen durchgeführten Quali-Anlass in Belp heim. Sogar
den Kategoriensieg heimtragen konnten: Lisa, Larissa, Nils, Ruben und Alain. Weitere Medaillen holten Sue, Rolf,
Tobias, Daniel, Anja, Katja, Selina und Ann-Sophie. Die Fraubrunner lieferten durchwegs gute Leistungen ab, wovon
die Punktzahlen von Anja (+237Pt), Alain (+183Pt) und Larissa (+122Pt) bezüglich Vergleich mit den Vorjahresleistungen
am höchsten einzuschätzen sind. Etwas unter dem Wert geschlagen wurden Sue und Katja, die mit einer punkte-intensiveren
Hochsprungleistung noch sehr grosse Steigerungsmöglichkeiten haben und sich andernorts zweifellos für
den Final qualifizieren dürften. Pech im Umzug hatte leider Raffi Sutter, der sich nach hervorragenden 4.05m
im Weitsprung unglücklich am Rücken verletzte.
Die Kantonalfinal-Quali an diesem Anlass holten sich Larissa, Alain, Daniel, Susanne, Anja, Lisa und Selina. Bei
der Ausscheidung zum "Schnällscht Belper" holten sich ausserdem Alain, Daniel, Larissa, Lisa und
Selina noch Spezialauszeichnungen in der Diszplin Sprint. Die Stafette ging im Gegensatz zum letzten Jahr, als
unter eisernem Drill von Isi kein einziger Wechselfehler passierte einiges schief. Das Team rangierte lediglich
auf Rang 5 in der hauptsächlich aus Jugendriegen aus der Umgebung von Belp bestehenden Konkurrenz.
Diese Glanzleistungen wären nicht ohne die tolle Mithilfe der einsatzfreudigen Helfer Fabienne Mugglin, Emanuel
Granges, Christof Stämpfli, Anita Jost und Bruno Kunz möglich gewesen: Merci viiiiiielmals. Ausserdem
bedanken wir uns bei der Schlossgarage
Gilgen für das zur Verfügung stellen des Busses; danke
vielmals.
PS: Isi hat seine LA-Schiedsrichter-Prüfung, die er während dieses Wettkampfs gleichzeitig in Bern absolvierte
bestanden: jupiiiii!
Rangliste
23.04.07 - 20:00
Änderung der Wettkämpfe
Weil wir dem beliebten Athletic-Cup in Belp trotz einer äusserst
ungünstigen Datumswahl die Treue halten, mussten wir die ursprünglich geplante Wettkampf-Konstellation
etwas ändern.
Somit findet am SA 28. April der Athletic-Cup in Belp statt, wozu sich die angemeldeten Kids um 11:00 bei der Neuen
Halle besammeln. Anstelle des ursprünglich geplanten Schnällscht Ämmitaler werden wir nun in Lyss
am Schnällscht Seeländer am 5. Mai um den Einzug in den Migros-Sprint-Final kämpfen.
Diese Änderung bitten wir zu entschuldigen. Sie beruht auf falschen Angaben, die wir im Februar aus dem offiziellen
Informationsorgan des Kantonalverbandes übernommen haben.
>>> zurück zur aktuellen News-Seite
>>> Archiv: News 2006
>>> Archiv: News 2005
>>> Archiv: News 2004
>>> Archiv: News 2003
>>> Archiv: News 2002
>>> Archiv: News 2001