Das
Mixed-Team mit Pascal, Bruno, Selina, Lisa und Janine konnte am gut besetzten Kids-Cup in Herzogenbuchsee die Silbermedaille
ergattern. Trotz einem Nuller im Mehrfachsprung gelang in dieser Disziplin die zweitbeste Teamleistung des Wettkampfs. Päscu sprang mühelos die Maximalpunktzahl und auch Lisa und Bruno schafften die Sechs. Im Hürdenlauf zeigten die Fraubrunner dann wahre Klasse! Ein praktisch fehlerloser Lauf ohne Lattenberührung - und einfach schnell. Mit Abstand die beste Zeit von allen...bravo Jungs und Mädels. Im Biathlon wollten die Hüetli nicht fallen, was uns im Klassement dann zeitweilig stark zurückwarf. Im sehr spannend verlaufenen Teamcross konnten wir hinter Herzogenbuchsee dann als Zweite einlaufen. Somit wurden wir insgesamt Zweite, was für dieses Team eine Superleistung ist. Rangliste |
Unser Gieleteam, das aus Dani Kunz, Pascal Loeliger,
Silvan Zünd, Luca Gianelli, Micha Kneubühl und Tobias Kunz bestand, liess am Kids-Cup vom 30.11. in der
Berner Unisporthalle nichts anbrennen und siegte in drei von vier Disziplinen: Ringlisprint, Zonenweit und auch
im Teamcross. Im Biathlon, wo nebst der Lauffertigkeit stets auch Glück beim Treffen der Hüetli mitspielt,
wurden wir Zweite. Somit war klar, dass bei der Rangverkündigung niemand anderes der Sieger sein konnte, als
das LATVF-Team. Belohnt wurden die fünf Jungs mit Medaillen, Bällen und Grittibänzen. Mit dem Kategorien-Sieg qualifizierten wir uns gleichzeitig für den Schweizerfinal vom 14. März, der dann in der Stadthalle in Olten stattfindet. Herzliche Gratulation!!! Rangliste |
Unglaublich
aber wahr: Larissa gelang eine Bestleistung um die andere und erreichte mit einer Gesamtpunktzahl von 2199 nicht
nur einen neuen Vereinsrekord (vorher: N. Meier mit 2113 Punkten) sondern sie holte sich damit auch noch gleich
die Silbermedaille am Athletic-Cup Schweizerfinal...wow, herzliche Gratulation!
Mission
accomplished! Auf sagenhafte 52.73m schleuderte Nathalie Meier den 400g-Speer anlässlich der Schweizermeisterschaften
in Düdingen am 6./7. September. Dies reichte nicht nur zum Sieg, sondern war auch noch eine Verbesserung ihrer
eigenen in Pihtipudas FIN aufgestellten Schweizer Bestleistung um 1.77m. Auf die Zweitplatzierte erkämpfte
sich die Fraubrunnerin einen Abstand von 10.79m (...auf der Zunge zergehen lassen;-). Zur Belohnung gabs nicht
nur eine wunderschön gestaltete Goldmedaille, sondern auch noch ein komplettes 6-teiliges Fondue-Set (das
Greyerzerland war ja nicht weit von Düdingen).




|
|
|
||
Nun wird in aller Ruhe, aber hartem Training die Regionenmeisterschaft
mit dem 400g-Gerät vorbereitet. Man darf wirklich gespannt sein, was die Fraubrunnerin mit diesem Gerät
werfen kann - das weiss derzeit nämlich niemand so genau.
Rangliste
Die 15jährige Nathalie eröffnete ihre
Speer-Saison mit einem Wettkampf mit dem 600g-Gerät und reüssierte mit einem über 40m weiten Wurf:
bei 40.64m landete das Gerät beim weitesten ihrer Würfe. Da diese Leistung erst noch bei Regen und leichtem
Rückenwind zustande kam ist sie erst recht als sehr gut einzuschätzen. Leider hatte die in der Kategorie
U20 gestartete Nathi nur noch eine Konkurrentin, mit der sie starten konnte. Obwohl Nathi heuer noch 400g werfen
könnte, werfen wir im Hinblick aufs nächste Jahr (Int. Wettkampf mit 600g-Speer) bereits jetzt wettkampfmässig
mehrheitlich mit dem 600g-Speer.
Tolle Resultate und die praktisch sichere Finalquali des LG-Teams durften unsere
beiden LG-Mitstreiterinnen Nathalie und Susanne anlässlich der LMM-Quali in Langnau feiern. Nathalie Meier
konnte zudem mit einer 4-Kampf-Punktzahl von 2507 Punkten die siebenjährige Vereins-Bestleistung von Jenny
Eggimann überbieten (4.3.2001, Jenny Eggimann, Magglingen, 2489Pt). Sogar der Kugelstoss-Vereinsrekord von
Mirjam Marzohl (11.69m) schien für Meier für einen Augenblick in Reichweite. Die bald 15jährige Nathalie
lief an der Hallen-Nachwuchs-SM in Magglingen mit einer Zeit von 9.40sec wiederum eine persönliche Bestzeit.Bereits im Vorlauf musste die Fraubrunnerin gegen die spätere Siegerin Elodie Jakob ran (Bild) und schaffte die Final-Quali der besten Acht über die Zeitregel als Siebte in 8.46sec. Im entscheidenden Rennen konnte sich Nathi dann nochmals um 6 Hundertstel steigern und wurde mit 8.40sec als Sechste gestoppt. Trainer und Athletin zeigten sich zufrieden übers Resultat. "Dies ist die Krönung und gleichzeitig der Abschluss einer kurzfristigen Schwerpunktverschiebung über die Wintersaison hin in Richtung Hürdenlauf. Das kommt Nathi bei den geplanten 7-Kämpfen in diesem oder spätestens dem nächsten Jahr dann einmal sehr zugute. Andererseits ist das Wissen um die Schweizerfinal-Konkurrenzfähigkeit in einer Disziplin nebst dem Speerwurf sicherlich sehr wichtig, falls es dann mal im Speerwurf nicht wie gewünscht läuft. Und als Zusatztraining für die Beinarbeit sowie die Beweglichkeitsvoraussetzungen für den Speerwurf ist der Hürdenlauf natürlich auch nicht zu unterschätzen" ist Isi überzeugt. Rangliste |
Sagenhaft! Endlich ist der legendäre Hürdenlauf
von Pipo anlässlich des Seeländischen Turnfests 2006 bei uns als MOV-Datei aufgeschaltet. Noch heute
ist dies der Brüller bei jedem Wiedersehen mit Pipo: das Debut über die 106cm hohen Hindernisse am Turnfest
10-Kampf. Nichts konnte ihn stoppen - fast nichts ;-)Achtung, die Datei ist 25MB gross. Viel Spass! Berner LA-Szenenkenner erkennen ferner die Dame links am Bildrand, was der ohnehin schon komischen Szene noch das Sahnehäubchen aufsetzt... |
Ein Riesenspass war sie, unsere Bodyflying-Session am So 17. Januar. Das Fliegen
auf einem Luftkissen ist einfach atemberaubend. Trotz der relativ kühlen Witterung mochten die 5 Fraubrunner
Bodyflyer recht ausdauernd und bis über die Brüstung hoch segeln (ca. 5m). Wow ein Riesen-Erlebnis. Danach
gabs in der WG von Mire noch feine Spaghetti, Salat und einen feinen Dessert (Merci Mire!!!). Ein durchwegs gelungener
Tag. |
Rolf
konnte an seinem ersten Stabhoch-Wettkampf einen gelungenen Einstand feiern. Mit übersprungenen 2.70m konnte
der Grafenrieder bereits eine sehr gute Höhe meistern. Innerhalb von nur wenigen Wochen machte der 15jährige
tolle Fortschritte im Training, die er nun auch unter Wettkampf-Bedingungen bestätigen konnte. Damit führt
der Rookie übrigens im Moment sogar die Schweizer Bestenliste
der Kat. U16 an!!! Na wenn das kein Einstieg nach Mass ist... |
Nathi
schnell! Mit 9.42sec senkte die 15-jährige ihre Bestleistung (längst auch Vereinsrekord) um weitere zwei
Zehntel am Hallenmeeting in Magglingen. Damit belegt sie derzeit den sechstbesten Rang in der Schweizer Bestenliste."Wir haben lediglich die Erkenntnisse der Technikanalyse des BLV-Kaderzusammenzugs von Rolf Weber in Übungen umgesetzt. So konnte Nathi die Nachziehbein-Arbeit innerhalb von nur 2 Wochen ganz entscheidend verkürzen. Trotzdem hat sie im Bereich der Starteschleunigung und der Ammortisation des Nachziehbeins noch Reserven" meint ein zufriedener Trainer Isi. Daran soll in der Zeit bis zur Nachwuchs-Hallen-SM am 3. März noch gearbeitet werden. |
Susanne
Iseli absolvierte den Wettkampf quasi als Technik-Training und "pröbelte" etwas am Hochsprung-Anlauf
herum, sodass die Höhe (1.40m) auch nicht als entscheidende Grösse ihres Leistungsstands angesehen werden
kann. Im Kugelstoss ging es darum, einige Technik-Kernpunkte unter WK-Bedingungen zu absolvieren. Auch erkannten
Trainer und Sue noch Reserven, die aber zu Beginn der Aussen-Wettkampfsaison behoben sein dürften. "Aufgrund
der Werte im Kraftbereich bin ich überzeugt, dass Sue irgendwann im Sommer einen gewaltigen Leistungssprung
insbesondere im Sprint und Kugelstoss machen wird - es ist rein eine Frage der Umsetzung" lächelt Trainer
Isi stolz. |
Anlässlich
des Hürden-/Sprintmeetings im Basler Schützenmatt-Lauftunnel galt es für Nathi die 60m Hürden
- Limite von 10.00 zu knacken, um sich für die Hallen-Schweizermeisterschaften am 3. März zu qualifizieren.Team U12![]() |
Team U14![]() |
| Pascal, Selina, Lisa, Daniel, Janine, Alain | Ruben, Pascal, Anja, Larissa, Katja |