![]() Trotz einem Nuller im Mehrfachsprung gelang in dieser Disziplin die zweitbeste Teamleistung des Wettkampfs. Päscu sprang mühelos die Maximalpunktzahl und auch Lisa und Bruno schafften die Sechs. Im Hürdenlauf zeigten die Fraubrunner dann wahre Klasse! Ein praktisch fehlerloser Lauf ohne Lattenberührung - und einfach schnell. Mit Abstand die beste Zeit von allen...bravo Jungs und Mädels. Im Biathlon wollten die Hüetli nicht fallen, was uns im Klassement dann zeitweilig stark zurückwarf. Im sehr spannend verlaufenen Teamcross konnten wir hinter Herzogenbuchsee dann als Zweite einlaufen. Somit wurden wir insgesamt Zweite, was für dieses Team eine Superleistung ist. Rangliste |
![]() Mit dem Kategorien-Sieg qualifizierten wir uns gleichzeitig für den Schweizerfinal vom 14. März, der dann in der Stadthalle in Olten stattfindet. Herzliche Gratulation!!! Rangliste |
|
|
||
Nun wird in aller Ruhe, aber hartem Training die Regionenmeisterschaft
mit dem 400g-Gerät vorbereitet. Man darf wirklich gespannt sein, was die Fraubrunnerin mit diesem Gerät
werfen kann - das weiss derzeit nämlich niemand so genau.
Rangliste
![]() Bereits im Vorlauf musste die Fraubrunnerin gegen die spätere Siegerin Elodie Jakob ran (Bild) und schaffte die Final-Quali der besten Acht über die Zeitregel als Siebte in 8.46sec. Im entscheidenden Rennen konnte sich Nathi dann nochmals um 6 Hundertstel steigern und wurde mit 8.40sec als Sechste gestoppt. Trainer und Athletin zeigten sich zufrieden übers Resultat. "Dies ist die Krönung und gleichzeitig der Abschluss einer kurzfristigen Schwerpunktverschiebung über die Wintersaison hin in Richtung Hürdenlauf. Das kommt Nathi bei den geplanten 7-Kämpfen in diesem oder spätestens dem nächsten Jahr dann einmal sehr zugute. Andererseits ist das Wissen um die Schweizerfinal-Konkurrenzfähigkeit in einer Disziplin nebst dem Speerwurf sicherlich sehr wichtig, falls es dann mal im Speerwurf nicht wie gewünscht läuft. Und als Zusatztraining für die Beinarbeit sowie die Beweglichkeitsvoraussetzungen für den Speerwurf ist der Hürdenlauf natürlich auch nicht zu unterschätzen" ist Isi überzeugt. Rangliste |
![]() Achtung, die Datei ist 25MB gross. Viel Spass! Berner LA-Szenenkenner erkennen ferner die Dame links am Bildrand, was der ohnehin schon komischen Szene noch das Sahnehäubchen aufsetzt... |
![]() |
![]() |
![]() "Wir haben lediglich die Erkenntnisse der Technikanalyse des BLV-Kaderzusammenzugs von Rolf Weber in Übungen umgesetzt. So konnte Nathi die Nachziehbein-Arbeit innerhalb von nur 2 Wochen ganz entscheidend verkürzen. Trotzdem hat sie im Bereich der Starteschleunigung und der Ammortisation des Nachziehbeins noch Reserven" meint ein zufriedener Trainer Isi. Daran soll in der Zeit bis zur Nachwuchs-Hallen-SM am 3. März noch gearbeitet werden. |
![]() |
Team U12![]() |
Team U14![]() |
Pascal, Selina, Lisa, Daniel, Janine, Alain | Ruben, Pascal, Anja, Larissa, Katja |